100 Jahre Gebrauchsglas - 1860-1960
Pressglas wurde seit Anfang des 1900 Jahrhunderts Industriell hergestellt. Durch die Industrielle Massenproduktion gilt es als "Glas der armen Leute" und findet in vielfacher Gestallt Anwendung.
Die Ausstellung kann ab Ostern bis zum 5.6.2011 im Dorfmuseum besucht werden.
Wir suchen weitere Ausstellungsstücke für unsere Sammlung. Bitte bei Elfriede Hahn melden: 06423-2345
Am 27.11.2010 öffnete zum 21. Mal die Krippenausstellung in Oberrosphe. Nach wochenlangen Vorbereitungen von Birgit Middeldorf und Ihrem Team werden vom 1. bis 3. Advent zirka 80 Krippen aus aller Welt zu sehen sein. Von einer Krippe in Lebensgröße bis zu einer die nur wenige Millimeter mißt gibt es fast alle Krippenvariationen die man sich vorstellen kann. Anschließend kann man es sich bei einer Tasse Kaffe und einem Stück Kuchen im Museumseigenen Café gemütlich machen oder über den Adventsmarkt schlendern, der ebenfalls ein richtiges Adventsgefühl aufkommen lässt.
Bilder W. Jesberg
Birgit Middeldorf
Unser diesjährges Museums-Hoffest stellte sich als großer Besuchermagnet heraus. So durften wir mehrere hundert Gäste bei einem leicht bedeckten Himmel begrüssen. Das für einen Sommer zu kalte Wetter hielt unsere Gäste allerdings nicht davon ab mit uns zu feiern und so hatten wir alle Hände voll damit zu tun, für das leibliche Wohl in ausreichendem maße zu sorgen.
Folgend einige Impressionen vom Fest: (Fotos: W. Jesberg)
Der Würstchenstand mit Holunderbusch in voller Blüte.
Holunderlikör mit Sekt wurde natürlich auch angeboten.
Ein Highlight war die Kettensägenkünstlerin Vera Morneweg aus Halsdorf
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), welche live Skulpturen aus dem ganzen Stamm fertigte.
Gute Laune bei Kaffee und Kuchen
Eine Tasche für Anika
Museumsfladen (Schmand mit Schinkenwürfeln) aus dem Holzbackofen
Der Bulldogzug der Bulldogfreunde
Alles lauffähig, zum anfassen und voll funktionstüchtig!!
.. auch auf 2 Rädern
Am 19.6.2010 findet am Dorfteich ein Dämmerschoppen statt.
Am 20.6.2010 von 11 bis 18 Uhr feiern Wir unser Hoffest.
Handwerkliche Vorführungen
- Sensen-Dengel-Lehrgang,
(Private Sensen können mitgebracht werden) - Schmiedearbeiten,
- Besenbinder,
- Stuhlflechten,
- Korbmacher.
- Holzschnitzarbeiten mit der Motorsäge
- Kinderwaschtag am Gartenbrunnen,
- Antik- und Antiquitätenmarkt,
- Malzrösten,
- alte Lanz Traktoren und Holzschneidemaschinen,
und vieles mehr ....
Kulinarische Köstlichkeiten
- Hessische Erbsensuppe,
- Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen,
- Waffeln,
- selbstgebackene Kuchen und Kaffee,
- Marmeladen und Fischverkauf ,
- Bratwurst und Getränke
Fotos: Silke Wolf